Klüber Klüberalfa YV 93-1202, 50g Glas 013006.50g Glas

Hersteller: Klüber Lubrication
Artikelnummer: 1199872
Herstellernummer: 0130060699
Verfügbarkeit: Lieferzeit: Auf Anfrage
€0,00 zzgl. MwSt.
exklusive Versand
i h
Versand an
*
*
Versandart
Name
Voraussichtliche Lieferung
Preis
Keine Versandoptionen
Haben Sie eine Frage?
Do you have a question?

Klüberalfa YV 93-1202

Artikelnr. : 013006

Premium-Gleitmittel für sauerstoffführende Ventile, Armaturen und Anlagen unter sehr hohen Partialdrücken


Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Hohe Betriebszuverlässigkeit in Anlagen und Bauteilen mit gasförmigem Sauerstoff
    • durch hohe Sauerstoff-Druckstoßbeständigkeit (siehe Produktkenndaten)
    • durch breite Verträglichkeit mit branchenüblichen Werkstoffen
    • durch weiten Gebrauchstemperaturbereich
  • Auch für flüssigsauerstoffführende Anlagen verwendbar
  • Jede Produktionscharge wird auf ihr Reaktionsverhalten gegenüber Sauerstoff geprüft

Beschreibung

Klüberalfa YV 93-1202 ist ein weißes, gut benetzendes Gleitmittel auf Basis perfluorierter Polyether mit Festschmierstoffformulierung. Klüberalfa YV 93-1202 zeigt eine außergewöhnlich hohe Sauerstoff-Druckstoßstabilität und eine sehr gute Resistenz gegenüber unterschiedlichen Chemikalien. Zur Absicherung dieses hohen Qualitätsstandards wird Klüberalfa YV 93-1202 in Kleinserien unter strengen Reinheitskriterien gefertigt und jede Charge in Anlehnung an M 034-1 Liste der nichtmetallischen Materialien / List of nonmetallic materials (213-075) geprüft. Klüberalfa YV 93-1202 ist NSF-H1 registriert und damit konform mit FDA CFR 21 § 178.3570 und in der Lebensmitteltechnik anwendbar.

Anwendungsgebiete

Klüberalfa YV 93-1202 wird als Gleitmittel zur Schmierung von Ventilen, Armaturen und Anlagen verwendet, die gasförmigen und/oder flüssigen Sauerstoff führen und im Einzelfall mit Drücken deutlich über 300 bar Gasdruck arbeiten oder im Umfeld chemischer Anlagen und Apparaturen eine hohe Beständigkeit gegenüber unterschiedlichen Gasen aufweisen müssen. (Analogieschluss auf Grund der chemischen Zusammensetzung. Wir empfehlen die Durchführung eigener Prüfungen im kompletten Bauteil unter seriennahen Bedingungen). Das gute Druckaufnahmevermögen und die gleichmäßigen Reibwerte über einen weiten Temperaturbereich sorgen für weitgehend konstante Stellkräfte im Betrieb. Aus den vorliegenden Prüfergebnissen mit Klüberalfa YV 93-1202 leitet sich die Verwendbarkeit mit einem O2-Gehalt > 21 Volumen% bei Betriebsbedingungen ab, die unter der Rubrik Produktkenndaten in dieser Produktinformation ersehen werden können.

Mögliche Anwendungen sind:

– Sauerstoffarmaturen
– Peripherie-Aggregate chemischer Anlagen,

– Schlauchkupplungen z.B. Verbindungen von Sauerstoffleitungen, sauerstoffbeaufschlagten Gleit- und Wälzlagern, Bolzen, Gleitführungen, etc.

– Stahl- und Schwerindustrie,

– Montagehilfsmittel für die meisten gummielastischen Werkstoffe und Kunststoffe

– Zur industriellen Handhabung, Wartung und Pflege von sauerstoffnahen Bauteilen

Verhalten gegenüber Metall, Elastomeren und Kunststoffen

Klüberalfa YV 93-1202 ist im vorgegebenen Temperaturbereich gegenüber metallischen Werkstoffen, Kunststoffen sowie gummielastischen Materialien allgemein als weitestgehend neutral einzustufen. Wir empfehlen trotzdem, vor Einführung des Produkts die Verträglichkeit des Gleitmittels mit den in Kontakt kommenden Werkstoffen zu überprüfen.

Anwendungshinweise

Vor jedem Auftrag müssen die zu benetzenden Oberflächen sorgfältig gereinigt werden. Die Reib- und Schmierstellen dieser Oberflächen/Bauteile/Komponenten haben in jedem Falle metallisch blank (d.h. frei von jeglichen Ölen, Fetten, Schmutzpartikeln, Handschweiß etc.) zu sein. Es hat sich bewährt, die Oberflächen mit sauberem Testbenzin und anschließend mit Klüberalfa XZ 3-1 sorgfältig zu reinigen. Auf eine rückstandsfreie Trocknung ist zu achten. Die Aufbringung des Gleitmittels bei sauerstoffführenden Ventilen, Armaturen und Anlagen muss ebenfalls „Oxygen-Clean“ erfolgen, um den Zustand „Ready for Oxygen Service“ zu erreichen. Die Tieftemperatureignung, z.B. in Verbindung mit direktem Kontakt des Bauteils mit dem flüssigen Sauerstoff, muss experimentell vom Komponentenhersteller ermittelt und freigegeben werden, da hierzu auch z.B. die Antriebskräfte/- auslegung von Stellgetrieben etc. , ausschlaggebend sein können. Zur Erzielung optimaler Standzeiten empfehlen wir eine Beratung durch unsere Anwendungstechniker. * Anmerkung zur unteren Gebrauchstemperatur (siehe Produktkenndaten): Die Gebrauchstemperatur ist auf Basis physikalischer und mechanisch-dynamischer Produktmerkmale definiert. Bei sehr tiefen Temperaturen und Drücken, unter denen Sauerstoff flüssig wird, bleibt das Produkt im Rahmen von Flüssigsauerstofftests stabil. Wenn allerdings unterhalb der unteren Gebrauchstemperatur gearbeitet wird, muss geprüft werden, ob das Produkt den Betrieb des Bauteils noch gewährleisten kann. Im Zweifelsfalle muss die Verwendbarkeit über anwendungsspezifische Tests beurteilt werden. ** Anmerkung zur oberen Gebrauchstemperatur (siehe Produktkenndaten): Die Gebrauchstemperatur ist auf Basis physikalischer und mechanisch-dynamischer Produktmerkmale definiert. Wenn unter sauerstoffangereicherter Atmosphäre und/ oder hohen Sauerstoff-Partialdrücken gearbeitet wird, kann die obere Gebrauchstemperatur durch die Reaktion mit Sauerstoff eingeschränkt sein. Zur Beurteilung des sicheren Produkteinsatzes können die in dieser Produktinformation angegeben Kenndaten herangezogen werden. Im Zweifelsfalle muss die sichere Verwendbarkeit über anwendungsspezifische Tests beurteilt werden. Sicherheitshinweis: Die Beständigkeit gegenüber Sauerstoff wurde an dem ungebrauchten und von Verunreinigungen freien Produkt bestimmt. Sollte das Produkt während des Gebrauchs durch physikalische (Temperatur, elektrische Entladung, Druckstöße) oder chemische Einwirkung zersetzt oder mit Fremdstoffen (z.B. leicht oxidierbare organische oder anorganische Materialien, insbesondere Eisenmetalle, Magnesium, Aluminium, Titan oder deren Legierungen) verunreinigt werden (z.B. Abrieb, Kontaminationen aus der Umgebung), können die Zersetzungsprodukte oder Fremdstoffe die Sauerstoffbeständigkeit deutlich herabsetzen. Weiterhin haben die Betriebsbedingungen einen wesentlichen Einfluss auf das Verhalten des Schmierstoffs in der Anwendung. Eigene sicherheitstechnische Untersuchungen an dem Aggregat oder der geschmierten Komponente können daher erforderlich oder vorgeschrieben sein.

Sicherheitsdatenblatt

Die aktuellen Sicherheitsdatenblätter können Sie per E-Mail bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner oder unter info@edm-kassel.de anfordern.

Produktspezifikation
Gebinde50g Glas
Chemischer AufbauFestschmierstoff, Ölart: PFPE
Farbraumweiß
Gebrauchstemperatur, unterer Grenzwert-60 °C
Gebrauchstemperatur, oberer Grenzwert200 °C
Scherviskositätoberer Grenzwert: 12000 mPas [Klüber Methode: PN 008@DIN 53019-1], unterer Grenzwert: 7000 mPas [Klüber Methode: PN 008@DIN 53019-1]
NLGI-Klasse2 [DIN 51818]
Fließdruck<= 1400 mbar [DIN 51805-2, -60°C]
NSF H1 RegistrierungNSF H1 registriert
SerieKlüberalfa
*
*
*