Getriebefette

Anzeigen nach
Anzeige pro Seite
Bild von 1122

1122

ab €0,00 inkl. Steuer
Bild von 1122 SPRAY

1122 SPRAY

ab €0,00 inkl. Steuer
Bild von 165 LT

165 LT

ab €0,00 inkl. Steuer
Bild von G-68

G-68

ab €0,00 inkl. Steuer
Bild von LONGTERM 00

LONGTERM 00

ab €0,00 inkl. Steuer
Bild von OKS 427

OKS 427

ab €65,21 inkl. Steuer
Bild von OKS 428

OKS 428

ab €79,61 inkl. Steuer
Bild von OKS 490

OKS 490

ab €35,45 inkl. Steuer
Bild von OKS 491

OKS 491

ab €23,13 inkl. Steuer
Bild von Molykote 165 LT, 5kg Gebinde Zahnradfett

Molykote 165 LT, 5kg Gebinde Zahnradfett

1210385
€0,00 inkl. Steuer exklusive Versand

Getriebefett - Spezielles Schmierfett für optimale Getriebeschmierung

Inhaltsverzeichnis

Was ist Getriebefett? - Beschreibung

Getriebefett ist ein spezielles Schmierfett, das für die optimale Schmierung von Getrieben und Verzahnungen entwickelt wurde. Wenn Sie Getriebefett kaufen möchten, finden Sie bei uns bewährte Lösungen für verschiedene Getriebe-Anwendungen. Dieses essentielle Schmierfett besteht aus hochwertigen Grundölen, meist Lithium-Komplex oder Calcium-Komplex als Verdicker und bewährten EP-Additiven für zuverlässige Getriebeschmierung und bietet eine optimale Balance zwischen Haftung und Penetrationsfähigkeit in Verzahnungen.

Modernes Getriebefett geht weit über einfache Zahnradschmierung hinaus. Heute stehen hochentwickelte Getriebefette zur Verfügung, die mit druckstabilen Additiven ausgestattet sind und selbst unter hohen Zahnkräften zuverlässige Schmierung gewährleisten.

Welche Vorteile bietet Getriebefett? - Vorteile

Getriebefett bietet erhebliche technische und wirtschaftliche Vorteile durch seine Spezialisierung auf Getriebe-Anwendungen. Es reduziert die Reibung zwischen Zahnflanken und verlängert die Lebensdauer von Getrieben erheblich. Hochwertiges Getriebefett bietet exzellenten Verschleißschutz, Pittingschutz und Druckstabilität für Getriebe-Anwendungen. Es ist belastungsoptimiert für hohe Zahnkräfte und eignet sich für Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Schneckengetriebe und viele andere Getriebetypen. Moderne Getriebefette haften zuverlässig an Zahnflanken und werden nicht ausgeschleudert.

Langfristig amortisieren sich Investitionen in hochwertiges Getriebefett durch verlängerte Getriebestandzeiten, reduzierte Wartungskosten und verbesserte Betriebssicherheit. Ein spezielles Getriebefett verhindert vorzeitige Getriebeschäden und kostspielige Ausfälle durch Pittingbildung oder Verschleiß.

Wofür wird Getriebefett verwendet? - Anwendung

Getriebefett findet vielfältige Anwendung in Industriegetrieben, Fahrzeuggetrieben, Werkzeugmaschinen und allen Arten von Verzahnungen. Es schmiert Stirnradgetriebe, Kegelradgetriebe, Schneckengetriebe, Planetengetriebe und andere Getriebetypen unter verschiedenen Betriebsbedingungen. Besonders wichtig ist es als optimierte Getriebeschmierung in offenen Getrieben, halboffenen Getrieben, Großgetrieben und überall dort, wo eine zuverlässige Zahnradschmierung für verschiedene Belastungen benötigt wird.

Offene und halboffene Getriebe

Getriebefett schmiert offene Zahnräder, Großgetriebe, Zahnkränze und andere nicht gekapselte Verzahnungen. Es bietet ausgezeichnete Haftung auch bei hohen Umfangsgeschwindigkeiten und wird nicht ausgeschleudert. Bei offenen Getrieben schützt es zusätzlich vor Umwelteinflüssen wie Staub, Feuchtigkeit und Verschmutzung.

Industriegetriebe und Antriebe

In Industriegetrieben schmiert Getriebefett Verzahnungen in Produktionsmaschinen, Förderanlagen, Mischern und anderen Industrieanwendungen. Es eignet sich für mittlere bis hohe Belastungen und bietet zuverlässigen Schutz vor Pittingbildung. Getriebefließfett ermöglicht dabei optimale Verteilung auch in schwer zugänglichen Getriebebereichen.

Fahrzeuggetriebe und Automotive

In Fahrzeuggetrieben schmiert Getriebefett Differentialgetriebe, Achsgetriebe, Verteilergetriebe und andere Fahrzeugkomponenten. Es eignet sich für PKW, LKW, Baumaschinen und landwirtschaftliche Fahrzeuge unter verschiedenen Klimabedingungen. Spezielle Automotive-Getriebefette erfüllen die Anforderungen der Fahrzeughersteller.

Werkzeugmaschinen und Präzisionsgetriebe

In Werkzeugmaschinen schmiert Getriebefett Präzisionsgetriebe, Vorschubgetriebe, Hauptantriebe und andere getriebetechnische Komponenten. Es bietet präzise Kraftübertragung und geringe Geräuschentwicklung für CNC-Maschinen, Drehbänke und Fräsmaschinen. Hochreine Getriebefette ermöglichen höchste Bearbeitungsqualität.

Windkraftanlagen und Großgetriebe

Getriebefett schmiert Getriebe in Windkraftanlagen, Industrieanlagen, Kranen und anderen Großmaschinen. Es bietet langfristige Schmierung auch bei wechselnden Belastungen und extremen Umweltbedingungen. Spezielle Langzeit-Getriebefette reduzieren Wartungsintervalle erheblich und gewährleisten zuverlässigen Betrieb.

Wie wendet man Getriebefett an? - Tipps zur Anwendung

Die erfolgreiche Anwendung von Getriebefett beginnt mit der richtigen Konsistenz für Ihre Getriebe-Anwendung. Verwenden Sie feste Konsistenzen für offene Getriebe oder Getriebefließfett für gekapselte Getriebe. Reinigen Sie Verzahnungen vor dem Nachschmieren und entfernen Sie altes, kontaminiertes Fett vollständig. Dosieren Sie das Fett entsprechend den Herstellervorgaben - bei Getrieben meist vollständige Benetzung der Zahnflanken.

Beachten Sie die Belastungs- und Temperaturangaben Ihres Getriebefetts und wählen Sie das passende Fett für die Betriebsbedingungen. Überwachen Sie die Schmierung regelmäßig auf Verschleiß oder Kontamination. Mischen Sie verschiedene Fetttypen nicht, da dies zu Unverträglichkeiten führen kann. Verwenden Sie geeignete Dosiergeräte für gleichmäßige Verteilung auf den Zahnflanken.

FAQ - Häufig gestellte Fragen über Getriebefett

Was ist der Unterschied zwischen Getriebefett und Getriebefließfett?

Getriebefett hat eine festere Konsistenz und haftet besser an Zahnflanken, eignet sich für offene und halboffene Getriebe. Getriebefließfett hat eine weichere Konsistenz und fließt besser in enge Zahnlücken, eignet sich für gekapselte Getriebe und automatische Dosierung. Beide bieten optimale Getriebeschmierung für verschiedene Anwendungen.

Welche Konsistenz ist für welche Getriebe-Anwendung geeignet?

Feste Konsistenzen eignen sich für offene Getriebe, senkrechte Verzahnungen oder hohe Umfangsgeschwindigkeiten. Weiche Konsistenzen eignen sich für gekapselte Getriebe, feine Verzahnungen oder Zentralschmieranlagen. Getriebefließfett ist optimal für schwer zugängliche Getriebebereiche und automatische Dosierung.

Was sind EP-Additive in Getriebefett?

EP-Additive (Extreme Pressure) sind speziell für Getriebeanwendungen wichtig, da sie hohe Zahnkräfte bewältigen. Sie bilden schützende Reaktionsschichten auf Zahnflanken und verhindern Pittingbildung, Mikroverschweißen und Fressen bei hohen Belastungen. Schwefel-, Phosphor- oder Chlorverbindungen reagieren bei hohem Druck und bilden verschleißfeste Schutzfilme.

Kann Getriebefett alle Schmierfette ersetzen?

Nein, Getriebefett ist speziell für Getriebe-Anwendungen optimiert und kann nicht alle Schmierfette ersetzen. Bei Lagern oder anderen Anwendungen sind entsprechende Spezialfette erforderlich. Getriebefett ist optimal für 100% der Getriebe-Anwendungen, aber nicht für Lager- oder andere Schmieranwendungen.

Welcher Temperaturbereich gilt für Getriebefett?

Standard-Getriebefett funktioniert von -20°C bis +120°C. Hochtemperatur-Getriebefett erweitert den Bereich auf -30°C bis +180°C. Für extreme Temperaturen sind Spezialfette mit synthetischen Grundölen oder besonderen Verdickern erforderlich. Die Temperaturangaben beziehen sich auf die Getriebetemperatur, nicht die Umgebungstemperatur.

Können verschiedene Getriebefette gemischt werden?

Verschiedene Fette sollten grundsätzlich nicht gemischt werden, auch wenn es sich um Getriebefette handelt. Unterschiedliche Verdicker (Lithium-Komplex, Calcium-Komplex) oder EP-Additive können inkompatibel sein und zu Leistungsverlusten führen. Spülen Sie bei Fettwechsel das Getriebe wenn möglich aus oder führen Sie einen schrittweisen Fettwechsel durch, besonders wichtig bei kritischen Getriebeanwendungen.